1. Januar 2024

Buchkritik: “Die Wut, die bleibt” von Mareike Fallwickl

"Die Wut, die bleibt", Mareike Fallwickl

“Die Wut, die bleibt”: ein Roman, der zum Diskutieren anregt

Irgendwann habe ich aufgehört, die Screenshots zu zählen, die ich Freundinnen schicke, während ich „Die Wut, die bleibt“ lese. An so vielen Stellen schreibt Autorin Mareike Fallwickl so treffend über die Probleme und Herausforderungen von Frauen, die wie ich in den 1980er-Jahren geboren sind. 

Wir haben alle Möglichkeiten, die Gleichberechtigung ist gesetzlich verankert. Aber in der Realität sind viele Frauen mit der Betreuung von Kindern, Mental Load und ihrem Job am Limit, setzen sich in Beziehungen zu wenig für sich selbst ein. Das Resultat ist oft: Männer machen Karriere, Frauen brechen zusammen. 

Weiterlesen »
keine Kommentare
14. Dezember 2023

Buchkritik: “Eine Frage der Chemie” von Bonnie Garmus

"Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus

“Eine Frage der Chemie”: was für tolle Unterhaltung

„Kurz gesagt, Frauen Männer unterzuordnen und Männer Frauen überzuordnen ist nicht biologisch: Es ist kulturell. Und das alles fängt mit zwei Wörtern an: rosa und blau. Ab da geht alles unaufhaltsam den Bach runter.“

Elizabeth Zott in „Eine Frage der Chemie“

Mit „Eine Frage der Chemie“ feiere ich vor wenigen Wochen eine besondere Premiere: Es ist mein allererstes Hörbuch. Ich lausche der Erzählerin von „Bookbeat“ an heißen Spätsommertagen nachmittags auf dem Bett. Es ist zu diesem Zeitpunkt die einzige Möglichkeit, weiterhin dem Inhalt von Büchern nahe zu kommen.

Der Grund: Mein damals nur wenige Monate alte Sohn schläft sowohl am Tag als auch in der Nacht nur mit Körperkontakt. Ein Buch in die Hand zu nehmen, ist für mich über viele Wochen hinweg unmöglich. Hörbücher sind mein einziger Trost. 

Weiterlesen »
1 Kommentar
5. November 2023

Buchkritik: “Pick me girls” von Sophie Passmann

"Pick me girls" von Sophie Passmann

“Pick me girls” von Sophie Passmann: über ein unglückliches Mädchen

Schon nach wenigen Seiten des Buches „Pick me girls“ von Sophie Passmann beschleicht mich die Befürchtung: Auch ich könnte in meiner Jugend ein pick me girl gewesen sein. 

Sophie Passmann definiert ein pick me girl wie folgt

„Die einzige Charaktereigenschaft des pick me girls ist es, dass sie versucht, anders als andere Frauen zu sein. Andere Frauen werden dabei immer über weibliche Klischees definiert: oberflächlich, leicht hysterisch, unentspannt, essgestört, Spielverderberinnen, die ihren Partner von entspannten Abenden mit den Jungs weglocken, um sich bei ihnen auszuheulen, dass sie drei Kilos zugenommen hatten.“

Quelle: “Pick me girls” von Sophie Passmann

Die Anerkennung von Männern ist oberstes Ziel. 

Oha. Das ist mein erster Gedanke. Damals, in der Mittel- und Oberstufe, hingen meine Freundinnen und ich gerne auf dem Skatepark ab, trugen Baggy Pants und weite Pullover, rauchten und hörten deutschen Hiphop. Freundeskreis, Torch und die Absoluten Beginner. 

Der klassische Mädchenkram interessierte uns weniger. Wir trugen keine hohen Schuhe, kurzen Röcke und lasen keine Chick-Lit. Mit den Jungs schauten wir eher Kultfilme wie „Kids“ oder „Trainspotting“. Wir machten ihnen keine Vorschriften. 

Diente unser Verhalten also nur dazu, Männern zu gefallen? Ich komme ins Nachdenken und lese weiter.

Weiterlesen »
keine Kommentare
7. Januar 2023

Netflix-Serie: “Ginny & Georgia”

Kritik von „Ginny & Georgia“: kaputter als die “Gilmore Girls” – Staffel 1 und 2

„Wir sind wie die Gilmore Girls, nur mit größeren Brüsten“, sagt Georgia (Brianne Howey) in der ersten Folge von „Ginny & Georgia“ zu ihrer Tochter Ginny (Antonia Gentry). Für mich ist das nicht der einzige Unterschied: Sie sind rauer, kaputter und dadurch so viel interessanter als Lorelai und Rory.

Während die „Gilmore Girls“ bei ihrer TV-Strahlung Anfang der 2000er-Jahre komplett an mir vorbeirauschten, gab ich ihnen vor zwei Jahren auf Netflix nochmals eine Chance. Die erste Staffel fand ich zwar ganz nett, in der zweiten flog ich aber raus. Der Spannungsbogen um das Kleinstadtleben in Stars Hollow war mir auf Dauer zu schwach.

Ganz anders ergeht es mir mit „Ginny & Georgia“ und ihren Geschichten aus Wellsbury. Schon nach fünf Minuten der ersten Staffel wusste ich: Diese Serie mag ich, diese Charaktere sind facettenreich und spannend. Nun ist die zweite Staffel erschienen.

Weiterlesen »
2 Kommentare
26. Dezember 2022

Buchkritik: „Ungezähmt“ von Glennon Doyle

„Ungezähmt“ von Glennon Doyle

„Ungezähmt“: Über eine Frau, die selbstbestimmt ihr Leben gestaltet

Meine Skepsis war riesig, als ich begann, „Ungezähmt“ von Glennon Doyle zu lesen. Ein supererfolgreicher Bestseller aus den USA, bei dem die Autorin darüber schreibt, wie sie sich von gesellschaftlichen Ketten befreite und nun selbstbestimmt lebt – massenkompatibel und leicht verständlich aufbereitet.

„Ist das nicht furchtbar trivial?“, fragte ich die Freundin, die mir das Buch auslieh. Die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen ist schließlich ein Thema, das mich bereits seit Jahren intensiv beschäftigt. Muss es da noch solch ein gehyptes Buch sein, das sich auch für Einsteigerinnen eignet? „Lies es trotzdem mal, ich bin gespannt auf deine Meinung!“, entgegnete sie lachend.

Nun, einige Wochen später, habe ich das Buch zu Ende gelesen – und bin positiv überrascht.

Weiterlesen »
keine Kommentare
18. Januar 2022

Schmöker: “I love Dick” von Chris Kraus

i love dick - chris kraus

“I love Dick”: einfach nur anstrengend

Bereits nach fünf Seiten kam ich ins Zweifeln. Das soll das „wichtigste Buch über Frauen und Männer im 20. Jahrhundert sein“ (The Guardian)? Und „mitreißend schön“ (Der Spiegel)? Ich war irritiert. Denn von der ersten Seite an fehlte mir bei „I love Dick“ jegliches Gefühl. Vielmehr liest sich der Roman von Chris Kraus konstruiert und schwerfällig.

Die Liebe in „I love Dick“ verkommt zur Performance. Jede Handlung der verkopften Protagonistin ist durchdacht. Die Sätze sind absolut nüchtern geschrieben, an keiner einzigen Stelle war ich berührt. Freude beim Lesen? Fehlanzeige. Auf Seite 161 von 292 resignierte ich und gab den literarischen Kampf auf.

Weiterlesen »
keine Kommentare
15. November 2021

Schmöker: „Mädchen, Frau, etc.“ von Bernadine Evaristo

„Mädchen, Frau, etc.“ von Bernadine Evaristo

Eines der wichtigsten Bücher der Gegenwart: „Mädchen, Frau, etc.“

Es ist der Tag der großen Premiere: Amma ist auf dem Weg zum „National Theatre“ in London, wo am Abend ihr Stück „Die letzte Amazone von Dahomey“ zum ersten Mal aufgeführt wird. Es ist ein Meilenstein im Leben der Regisseurin. In ihren 50ern ist sie nun, Jahrzehnte des Kämpfens liegen hinter ihr.

Homosexuell, dunkelhäutig, allerziehend, weiblich: Amma verkörpert gleich mehrere Eigenschaften, die für eine Karriere in der Upperclass wenig förderlich sind. Ihr Weg zum angesehenen Theater: keineswegs gradlinig.

Vom Traum, selbst Schauspielerin zu werden, verabschiedet sie sich in den 1980er-Jahren, als sie bemerkt, wie wenig Rollen sie als Frau mit nicht-weißer Hautfarbe überhaupt spielen darf.

Resigniert davon, wechselt sie die Seiten, schreibt eigene Stücke, baut mit ihrer Freundin Dominique eine Theatertruppe auf, mit der sie viele Jahre durch England touren, in Bibliotheken und Stadtteilzentren auftreten. Später macht Amma sich alleine selbstständig.

Nun ist also die große Premiere am „National Theatre“, sieben Kaffee hat sie bereits getrunken, die Aufregung ist groß. Wird alles gut gehen?

Weiterlesen »
keine Kommentare
24. September 2021

Schmöker: “Das weibliche Prinzip” von Meg Wolitzer

"Das weibliche Prinzip" von Meg Wolitzer

Ein sanftes Buch mit weisen Ansichten: “Das weibliche Prinzip” – Kritik

Der Roman „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer war mir bereits 2018 in den Buchhandlungen aufgefallen – vor allem wegen seines tollen Covers, das Weiblichkeit auf abstrakte und bunte Weise darstellt.

Dass das Buch trotzdem nicht sofort in meiner Einkaufstasche landete, lag vor allem am Titel. Ich erwartete eine trockene, sachbuchartige Geschichte. Erst als ich im vergangenen Winter von Meg Wolitzer „Die Interessanten“ las, unglaublich berührt von diesem Buch war, begann ich mich ernsthaft mit ihren weiteren Werken auseinanderzusetzen. So landete nun „Das weibliche Prinzip“ doch noch bei mir – zum Glück.

Weiterlesen »
keine Kommentare
28. August 2021

Schmöker: “Alte weiße Männer” von Sophie Passmann

"Alte weiße Männer" von Sophie Passmann

Kritik von „Alte weiße Männer“: ein Buch, das neue Perspektiven liefert!

Sie saß mit Peter Tauber in einer quietschbunten Eisdiele, mit Kevin Kühnert in einem schäbigen Studentencafé und mit Marcel Reif am funkelnden Zürichsee: Einen Sommer lang fuhr Sophie Passmann kreuz und quer durch Deutschland und die Schweiz, um dem Phänomen des alten weißen Mannes näher zu kommen. Was genau steckt dahinter? Ist er wirklich an so vielen gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten schuld?

Dass es den Habitus des alten weißen Mannes wirklich gibt, bekam ich selbst zu spüren, als ich in meiner ersten beruflichen Festanstellung in einer wahren Hochburg landete. Konservative, dem Wandel abgeneigte Männer, die junge Frauen lieber ansahen und über sie redeten, als mit ihnen auf Augenhöhe diskutierten. Die entscheidenden Positionen teilten die Herren primär unter sich auf.

Seither weiß ich, wie schwer es ist, besonders als junge Frau in solch einem Milieu voranzukommen. Ich war deshalb gespannt, zu welchen Erkenntnissen Sophie Passmann in ihrem Buch „Alte weiße Männer – ein Schlichtungsversuch“ kommt.

Weiterlesen »
keine Kommentare
25. August 2021

Flimmerkasten: “Master of None”

Kritik von “Master of None”: eine Serie voller Überraschungen

Als ich vor wenigen Wochen las, dass es eine dritte Staffel von „Master of None“ geben wird, war meine Freude riesig. Die ersten zwei Staffeln um den männlichen Protagonisten Dev (Aziz Ansari) hatte ich so sehr geliebt.

Der Grund: Die Serie schafft es auf besondere Weise, die drängendsten Fragen unserer Zeit in Wohlfühl-Comedy zu packen – mit einer Handlung, die immer wieder überrascht und durch Authentizität überzeugt. Sie hat absolut verdient bereits mehrere Emmys und Golden Globes gewonnen.

Rassismus, Sexismus, Feminismus: Dass all diese Themen in „Master of None“ keineswegs sperrig oder schwer daherkommen, liegt vor allem an Aziz Ansari, der die Serie nicht nur geschrieben und produziert hat, sondern in den ersten beiden Staffeln auch die Hauptrolle spielt. Er hat einen unglaublich lustigen sowie klugen Humor und verarbeitet in der Serie nach eigenen Aussagen viele persönliche Erfahrungen.

Weiterlesen »
keine Kommentare

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach