Heimat: “schlachtshop.de”
Ein Bart aus 380 Süßwasserperlen, ein ganz schön rasanter Salzstreuer und handgefertigte Porzellanvasen – es ist ein breitgefächertes Spektrum an kreativen Objekten, was an diesem Wochenende bei der Ausstellung in der Fettschmelze auf dem Gelände des Alten Schlachthofes in Karlsruhe zu bestaunen ist.
Die Ausstellung ist der Startschuss für die neue Online-Plattform schlachtshop.de, hinter der Christian Klotz und Markus Gläser stehen. „Wir möchten mit unserem Webshop Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, ihre Produkte zu präsentieren und zum Verkauf anzubieten“, erklären sie die Idee.
14 verschiedene Labels sind derzeit auf der Internetseite zu finden – von der Turnbeutelfraktion Germany bis hin zu Steckwerk und Maschenware. Mit Bildern und Kurztexten werden die Künstler und ihre Produkte auf schlachtshop.de vorgestellt – ein „Infotainmentshop“ ist dadurch entstanden. „Bislang fehlte in Karlsruhe ein Netzwerk für die Kreativbranche, diese Lücke wollen wir nun durch unser Angebot schließen“, erklärt Markus Gläser.
Christian Klotz und Markus Gläser lernten sich bei ihrem Studium für Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung (HfG) kennen, arbeiten nun zusammen in dem Gemeinschaftsbüro auf dem Schlachthof-Gelände, haben selbst kreative Projekte, die sie auf ihrer neuen Plattform vorstellen. Christian Klotz rief mit Kristof Knauer das „undergrounddinner“ ins Leben. Markus Gläser steht hinter entenfang.org, konzipierte unter anderem den Fastfood-Salzstreuer.
Mit schlachtshop.de soll eine offene Plattform entstehen, die kein eigenes Label wird, sondern Künstlern die Möglichkeit bietet, ihre Produkte direkt verkaufen zu können, erklären die beiden Designer. „Wir sind offen für weitere Labels und freuen uns über Anfragen und Austausch.“
Zur Seite: www.schlachtshop.de
Der Blog ist komplett ohne Werbung, ich schreibe völlig frei, falls du mich dabei mit einem Kaffee unterstützen möchtest, freu ich mich.