Heimat: “Ein Abend mit Johanna von ,Brickline'”
Nur elf Quadratmeter ist das Zentrum des Modelabels „Brickline“ groß. Unzählige Stapel an ausrangierten Kleidern und Stoffen türmen sich dort – einfarbig, gemustert, bunt, mit Motiven bedruckt. Eine Overlock-Nähmaschine steht mitten in dem kleinen Zimmer, Garnfäden liegen darum. Johanna Schomburg sitzt in jeder freien Minute zwischen den Kleiderbergen und kreiert aus den alten Materialien neue Kleidung für Frauen und Männer. Auch Tabak- und Handytaschen zaubert sie daraus. Eine Auswahl davon verkauft sie beim Kulturmarkt „Support the Underground“ am Samstag, 29. November, im Kulturzentrum Vanguarde (Hardtstraße 37a, Karlsruhe).
Blitzschnelle Änderungen
„Die Idee für ein eigenes Label fällt mit meinem 30. Geburtstag zusammen“, erzählt Johanna. Im Dezember 2013 war das. Die vierfädige Overlock-Nähmaschine gönnte sie sich damals. „Mit Stoffen habe ich mich schon immer gerne beschäftigt“, sagt die Lehramtsstudentin. Seit Jahren schneidert sie sich ihre eigene Kleidung zurecht. Macht Ärmel kürzer, näht Ausschnitte anders, kombiniert zwei Kleidungsstücke. „Durch die neue Maschine ging das alles plötzlich so blitzschnell, dass ich Zeit hatte, was für andere zu machen.“ Die Nachfrage war groß. Im März 2014 meldete sie ein Gewerbe an. Inzwischen gibt es „Brickline“-Kleidung auch im „Glam“ und im „Unico“ in Karlsruhe zu kaufen.
Urban-Vintage-Style
Basis der „Brickline“-Produkte sind alte Kleider, die Johanna von Freunden und Bekannten erhält. „Ich gehe außerdem auf Flohmärkte und suche dort nach Stoffen – vorrangig nach Männershirts mit Drucken.“ Daraus entstehen unter anderem die „MüSchas“, eine Mischung aus Mütze und Schal. Auch über die sozialen Netzwerke startet die 30-Jährige immer wieder Aufrufe, um an Stoffe zu kommen. Das Resultat: „Eines Tages lag ein Karton voller Kleidung vor meiner Haustür – ohne Absender“, erzählt sie. Ein tolles Fundstück.
Ein Herz für “Brickline”
„Mein Herz hängt sehr an dem Label“, sagt Johanna. Durch Kulturmärkte möchte sie ihre Kleidung nun noch bekannter machen. Außer bei “Support the Underground” im Vanguarde wird sie auch bei „Handmade Soul“ auf der Burg Stettfels am 31. Januar und 1. Februar 2015 sein. Im Internet gibt es unter www.brickline.de eine Übersicht ihrer Produkte. „Wer etwas bestellen möchte, kann mich gerne anschreiben – auch über Facebook“, sagt die 30-Jährige.
Brickline auf Facebook: www.facebook.com/BricklineDesign?fref=ts
Mehr Infos zu Support the Underground: https://www.facebook.com/events/366768383480516/?fref=ts
More from my site
Der Blog ist komplett ohne Werbung, ich schreibe völlig frei, falls du mich dabei mit einem Kaffee unterstützen möchtest, freu ich mich.
wenn du einmal lust zu einem atelierbesuch hast und einen bericht über ein künstleratelier mit skulpturenpark machen möchtest würde ich mich freuen.. lg Andreas
Was genau machst du denn? Und wo ist der Skulpturenpark?