Heimat: “Ein Abend mit Paul Gärtner und dem Karlsruhe Kalender”
Ein Kalender aus und für Karlsruhe!
Pink mischt sich mit Gold, erleuchtet die Nacht, dreht sich. Es war bereits zu später Stunde, als Fotograf Paul Gärtner das Riesenrad auf dem Messplatz in Karlsruhe entdeckte, seine Kamera zückte, abdrückte. “Dieses Foto ist nun eines von zwölf Motiven, die ich für meinen Karlsruhe Kalender ausgewählt habe”, erzählt mir der 26-Jährige. Ein Jahr ist es nun her, dass er seinen Job in einer Agentur kündigte, alles auf eine Karte setzte und sich mit seiner Fotografie selbstständig machte. “Der Kalender ist nun mein bislang größtes und wichtigtes Projekt”, sagt Paul. Gespannt ist er, wie es angenommen wird.

Das ist Paul. Von ihm sind auch alle Bilder.
Stars vor der Linse
“Das vergangene Jahr war aufregend”, resümiert er. Er hatte illustre Persönlichkeiten wie Thomas Gottschalk vor der Linse, fotografierte beim SWR3-New-Pop-Festival deutsche Stars wie Mark Forster oder Bosse. Paul reiste außerdem für Bilder aus dem Food-Bereich unter anderem nach Köln und für die Dokumentation einer Veranstaltung von BMW nach München.
Großes Interesse an Nachtbildern
„Die Idee zu einem Karlsruhe Kalender kam mir dann anlässlich meiner Ausstellung bei der Firma Vollack im Kreativpark im Alten Schlachthof auf“, erzählt er weiter. Dort hingen etwa 60 verschiedene Fotos von ihm. „Die Fotografien mit den Karlsruher Motiven bei Nacht kommen am besten an“, stellte er fest. Darunter: Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, aber auch unbekanntere Ecken wie die Mathystraße. Warum nicht einen Kalender mit diesen Bildern machen, überlegte sich Paul und machte sich an die Arbeit.
Magie im Dunkeln
„Der Kalender ist mir deshalb so wichtig, weil ich Karlsruhe mit meinem ganz eigenen Blickwinkel festgehalten habe, aber genau diese Ansichten auch gerne mit möglichst vielen Menschen teilen möchte“, sagt er. Eben mit der besonderen Magie im Dunkeln – aus ganz unterschiedliche Perspektiven.
Infos
Erhältlich ist der Kalender unter www.KarlsruheKalender.de oder im Weinmusketier in der Karlstraße am Kolpingplatz.
Weitere Infos zu Paul: www.PaulGärtner.de
More from my site
Der Blog ist komplett ohne Werbung, ich schreibe völlig frei, falls du mich dabei mit einem Kaffee unterstützen möchtest, freu ich mich.