14. Juli 2021

Fernweh: “Urlaub in Bayern – Kochelsee & Walchensee”

Walchensee

Kochelsee und Walchensee: Urlaub in der bayrischen Karibik

Eine Reise zu schimmernden Seen, majestätischen Bergen und dichtem Wald. Als eine Freundin und ich im Februar 2020 einen Roadtrip in die Slowakei planten, ahnten wir noch nicht, dass wir wenige Wochen später alles wieder stornieren müssen.

Unser damaliges Ziel: die Hochzeit einer gemeinsamen Freundin. Sie hatte uns am 06.06.2020 in die Nähe von Bratislava eingeladen. Die Vorfreude war riesig. Mit dem Auto wollten wir dorthin – mit mehrtägigen Stopps in Bayern, Südtirol und Slowenien.

Wir hatten traumhafte Unterkünfte am Walchensee, am Pragser Wildsee, in einem Nationalpark in Slowenien und in Bratislava gefunden. Die Trauer war groß, als klar war, dass die Hochzeit nicht stattfindet, wir dadurch weder unsere Freundin sehen, noch unseren Roadtrip starten werden.

Als Ende Mai 2020 aber die Inzidenz-Zahlen wieder deutlich sanken, beschlossen wir spontan, wenigstens zum ersten Stopp zu fahren: zum Kochelsee und Walchensee in Bayern.

Walchensee

Die bayrische Karibik!

Es hat sich gelohnt, wir hatten vier Tage lang viel Sonnenschein und wanderten in der bayrischen Karibik. Der Kochelsee und der Walchensee liegen nur wenige Kilometer auseinander, etwa 70 Kilometer von München entfernt. Das Gebiet dort ist auch unter der Bezeichnung „Zwei-Seen-Land“ bekannt.

Vor allem der Walchensee interessierte mich wegen seiner türkisen Farbe. Schon Goethe soll von ihm begeistert gewesen sein.

Kochel am See Unterkunft

Tolle Unterkunft am Kochelsee

Bei der Unterkunft hatten wir riesiges Glück. Wir suchten rund um den Walchensee nach Appartements und ergatterten in Kochel am See die Ferienwohnung Herzogstand vom Hotel Alpenhof Postillion

Sie ist 64 Quadratmeter groß, hat zwei getrennte Schlafbereiche, eine modern ausgestattete Küche und eine tolle Terrasse. Wir bezahlten dafür für drei Nächte zusammen etwa 270 Euro – es war ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis.

Kochel am See
Kochel am See

Bayern unterschätzt!

Wäre es für mich vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen, in Bayern Urlaub zu machen, weil es mir zu unspannend erschien, bemerkte ich bereits beim ersten Spaziergang zum Kochelsee, wie sehr ich dem Bundesland unrecht tat. Es ist wunderhübsch dort.

Der Kochelsee liegt eingerahmt von den Bergen Herzogstand und Jochberg. Allein am Ufer zu sitzen und sich diese Naturgewalten anzuschauen, hatte etwas zutiefst Beruhigendes auf mich. Außerdem gibt es in Kochel am See sogar ein Franz Marc Museum. Dorthin schafften wir es aber aufgrund unserer Wanderpläne nicht mehr.

Kochel am See

Wanderung zur Jochberg-Alm

Unser Vorhaben für die nächsten Tage: eine Wanderung zur Jochberg-Alm und eine Wanderung hoch auf den Herzogstand. Von dort wollten wir die Aussicht auf die schönen Seen genießen. Das war der Plan.

Meine Kondition machte mir jedoch einen Strich durch die Rechnung. Obwohl ich bereits vor dem Wandertrip wieder regelmäßig joggen war, kämpfte ich bei unserem ersten Aufstieg auf die Jochberg-Alm nach 90 Minuten gehörig. Es ging nur steil bergauf – ohne dass eine einzige kurze Erholung kam.

Jochberg

Mein Kopf: knallrot, mein Puls irgendwo jenseits des Ruhewertes. Als wir bei der Alm ankamen, war ich platt und machte erstmal Pause – zwischen frei herumlaufenden Kühen, die neugierig die Wandernden betrachteten.

Der Weg bergab war zunächst angenehm, doch etwa eine halbe Stunde, bevor wir wieder am Auto waren, streikten meine Füße. Ich hatte so schlimme Blasen, dass ich kaum mehr einen Schritt ohne höllische Schmerzen laufen konnte. Es war eine Tortur.

Jochbergalm
Jochberg

Mit der Seilbahn hoch zum Herzogstand

Für mich war klar: Soll dieser Ausflug nach Bayern noch irgendetwas Erholendes für mich haben, nehme ich am nächsten Tag die Seilbahn hoch zum Herzogstand und laufe nur das letzte Viertel hoch zum Gipfel.

So trennten sich am nächsten Morgen die Wege von meiner Freundin und mir. Während sie hoch wanderte, stellte ich mich in die Warteschlange der Seilbahn. Es klappt alles, ich musste etwa eine Stunde lang warten, bis ich einsteigen durfte – und nicht viel später war auch sie oben. Zusammen liefen wir dann den letzten Teil zusammen.

Walchensee

Wow, Walchensee!

Es wartete eine überwältigende Aussicht. Der Walchensee ist ein Traum. Im schönsten Frühsommer-Sonnenlicht schimmerte er an diesem Tag im herrlichsten Türkis.

Was mir in diesem Moment hoch oben am Herzogstand nur klar wurde: So ganz schwindelfrei bin ich nicht. Allen, den es ähnlich geht, kann ich es deshalb nur bedingt empfehlen, bis ganz hoch zu laufen – trotz der tollen Aussicht auf das Alpenvorland und das Karwendelgebirge.

Walchensee

Sehenswert am Walchensee ist aber nicht nur die Aussicht von oben. Am Ufer gibt es außerdem hübsche naturbelassene Badestellen, die wir am späten Nachmittag noch aufsuchten.

Und natürliche nicht zu vergessen: Überall locken rustikale Biergärten, in denen es leckeres Bier, Käsespätzle und Schnitzel gibt.

Bayern: Ich komme wieder!

Nach vier Tagen am idyllischen Kochelsee und Walchensee stand für mich fest: Ich möchte mehr von Bayern sehen. Denn hier hatte ich bereits alles gefunden, was ich mir von unserem Roadtrip erhofft hatte: schimmernde Seen, majestätische Berge und dichten Wald.

Nur vier Monate später komme ich deshalb wieder. Dieses Mal geht die Reise nach Füssen. Dazu dann in Kürze mehr.

Kochel am See
Walchensee
Walchensee
(Visited 2.285 time, 1 visit today)

2 thoughts on “Fernweh: “Urlaub in Bayern – Kochelsee & Walchensee”

  1. Monika sagt:

    Tor“tour“? Absicht? Dann vielleicht in Gänsefüßchen oder Smiley dahinter…sieht sonst so falsch aus…

    1. Miriam Steinbach sagt:

      Danke für den Hinweis! Da ist das „o“ reingerutscht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach