27. Oktober 2020

Schmöker: “Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee” von Erich Kästner

Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee" von Erich Kästner

Erich Kästners “35. Mai”: Was für ein Spaß!

Ein rollschuhlaufendes Pferd, ein verrückter Apotheker und ein aufgeweckter Junge: „Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee“ von Erich Kästner ist eine wunderbare Unsinnsgeschichte. Eigentlich für Kinder, doch wer Freude an Quatsch und Unfug hat, wird sie jeden Alters lieben. Weiterlesen »

1 Kommentar
13. Oktober 2020

Buchkritik “Die Deutschlehrerin” von Judith W. Taschler

Sehr spannend: “Die Deutschlehrerin” von Judith W. Taschler

„Die Deutschlehrerin“ von Judith W. Taschler ist  eines der spannendsten Bücher, das ich seit Langem in der Hand hatte. Von der ersten Seite an entwickelte der Thriller so einen starken Sog auf mich, dass ich ihn nicht mehr weglegen konnte und in den vergangenen Tagen in jeder freien Minute las – regelrecht mitfieberte. Weiterlesen »

keine Kommentare
23. September 2020

Schmöker: “Gespräche mit Freunden” von Sally Rooney

“Gespräche mit Freunden”: Ein Liebesroman der etwas anderen Art

Alles beginnt nach einer Poetry-Nacht in Dublin. Dort lernen die beiden jungen Frauen Frances und Bobbi die Fotojournalistin Melissa kennen. Die 37-Jährige nimmt die beiden Studentinnen mit zu sich nach Hause, wo auch ihr Mann Nick wohnt – ein äußerst adretter Schauspieler. Während sich die aufgeweckte Bobbi zu Melissa hingezogen fühlt, spürt die zurückhaltende Frances, dass Nick sie fasziniert. Es ist der Beginn eines Liebeschaos, das für viel Aufregung sorgt.

„Gespräche mit Freunden“ ist der Debütroman der irischen Autorin Sally Rooney – und eine absolute Wucht. Unterhaltsam, witzig, gefühlvoll und unfassbar klug. Zahlreiche Preise hat Sally Rooney dafür erhalten. Dieses Buch vereint alles, was ich mir von Literatur wünsche.

Weiterlesen »
keine Kommentare
12. September 2020

Schmöker: “Angerichtet” von Herman Koch

Spannend bis zur letzten Seite: “Angerichtet” von Herman Koch

Selten hat mich ein Buch so nachhaltig beschäftigt wie „Angerichtet“, die Tragikomödie des Niederländers Herman Koch. Zu was sind Eltern in der Lage, um ihre Kinder zu schützen? Das ist die zentrale Frage. Herman Kochs Antwort ist erschütternd. Weiterlesen »

keine Kommentare
5. September 2020

Schmöker: “Sommerhaus mit Swimmingpool” von Herman Koch

Sommerhaus mit Swimmingpool

Ein guter Thriller: “Sommerhaus mit Swimmingpool” von Herman Koch

Eigentlich wollte ich erstmal eine Weile keine Thriller mehr lesen. Vergangene Woche griff ich dann aber aus meinem Stapel an ungelesenen Büchern „Sommerhaus mit Swimmingpool“ heraus. Das Werk von Herman Koch ist wie ein Thriller konzipiert. Es gibt am Anfang einen Toten, den berühmten Schauspieler Ralph Meier. Er starb an einem Tumor, der zu spät diagnostiziert wurde.

War es ein Kunstfehler oder nicht? Sein Hausarzt Marc Schlosser muss sich vor der Ärztekammer deshalb verantworten. Schnell entwickelt sich ein Sog. Was ist zwischen den beiden Männern im mittleren Alter passiert? Der Hausarzt lässt aus seiner Sicht die Ereignisse der vergangenen Monate Revue passieren. Das ist hochspannend. Weiterlesen »

keine Kommentare
19. August 2020

Schmöker: “Der Schwimmer” von Zsuzsa Bánk

u1_978-3-596-51020-7

“Der Schwimmer”: eine tief bewegende Geschichte

Es ist das Ende von „Der Schwimmer“, das mich regelrecht erschütterte und nachhaltig mitnahm. Selten saß ich nach der letzten Seite eines Buches einfach nur da und dachte: „Oh nein.“ Die Geschichte um die beiden Geschwister Kata und Isti hat mich tief berührt. Weiterlesen »

keine Kommentare
12. August 2020

Schmöker: “Wer die Nachtigall stört” von Harper Lee

“Wer die Nachtigall stört” von Harper Lee: ein wunderbares Buch!

Bereits nach wenigen Sätzen wusste ich: „Wer die Nachtigall stört“ ist ein Buch, das ich über alles lieben werde, das mich bewegen, berühren und mein Denken beeinflussen wird.

Dieses erste Gefühl täuschte mich nicht. Als ich den Klassiker von Harper Lee am Ende zuschlug, saß ich auf meiner Couch und war einfach nur erfüllt von dieser Schönheit, die in Worten, gedruckt auf Papier, zu mir gefunden hatte. Weiterlesen »

1 Kommentar
3. August 2020

Schmöker: “Léon und Louise” von Alex Capus

"Léon und Louise" von Alex Capus

“Léon und Louise”: Verliebt vor Beginn des Krieges – Buchkritik

Es ist eine Begegnung, die zwei Leben prägt: Louise trägt eine rot-weiß gepunktete Bluse und fährt auf einem alten, rostigen Herrenfahrrad umher, als Léon sie zum ersten Mal sieht.  Der junge Soldat  verliebt sich sofort in sie. Es ist jedoch gerade der Erste Weltkrieg ausgebrochen. Keine gute Ausgangsbedingung für die Liebe. Ein Bombenhagel trennt sie auf tragische Weise. Aber Léons und Louises Zuneigung ist tief und überdauert viele Jahrzehnte – trotz zahlreicher Widrigkeiten. Weiterlesen »

keine Kommentare
28. Juli 2020

Schmöker: “Kleine Feuer überall” von Celeste Ng

Perfekte Unterhaltung: “Kleine Feuer überall” von Celeste Ng

Die Höhe der Grashalme, die Farbe der Häuser: Die Bewohner von Shaker Heights überlassen nichts dem Zufall. In dem kleinen Vorort in Cleveland ist alles perfekt durchgeplant. Es gibt für alles eine Regel.

„Sie hatten alles verordnet: die angemessene Zeit, um morgens aufzustehen, die angemessene Farbe der Vorhänge, die angemessene Haarlänge für Männer, die angemessene Art, wie man die Hände zum Gebet faltet. Die Shaker sind davon überzeugt, wenn sie jede Kleinigkeit planten, können sie ein Stück Himmel auf Erden schaffen.“

Elena Richardson und ihre Familie sind die perfekten Shakers. Sie leben in einem großen Haus, sind reich und gesund. In Elenas Leben lief bislang alles nach Plan. Sie studierte, heiratete, bekam vier Kinder und engagiert sich wohltätig.

Deshalb vermietet sie günstig eine Wohnung im alten Haus ihrer Eltern an die alleinerziehende Künstlerin Mia Warren und ihre Tochter Pearl, die neu in Shaker Heights ankommen. Sie ahnt nicht, dass die beiden Frauen ihr geregeltes Leben gehörig durcheinanderbringen. Nach und nach entstehen „Kleine Feuer überall“. 

Weiterlesen »
keine Kommentare
12. Juli 2020

Buchkritik: “Traumsammler” von Khaled Hosseini

Eine neue Geschichte von Khaled Hosseini: Traumsammler

Wunderbare Geschichten aus Afghanistan: Khaled Hosseinis Bücher habe ich bislang mit Begeisterung gelesen. Sowohl „Drachenläufer“ als auch „Tausend strahlende Sonnen“ wuchsen mir ans Herz, brachten mich zum Nachdenken – über das, was da in dem zerrütteten Land alles passiert.

Ich freute mich deshalb sehr, als ich vor Monaten entdeckte, dass es ein neues Werk von ihm gibt: „Traumsammler“. Groß waren meine Erwartungen, enttäuscht bin ich nun. „Traumsammler“ ist sprachlich nett erzählt, aber die Geschichte um die zwei Geschwister Abdullah und Pari überzeugt mich nicht. Weiterlesen »

keine Kommentare
1 7 8 9 10 11

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach