16. April 2021

Melodien: “Ein Abend mit Magnus Sauer von ,The Tremolettes'”

The Tremolettes I Magnus Sauer

Das ist Magnus. Foto: David Becker

“The Tremolettes”: Ein Konzert bei „Die Anstoß“

Stuttgart, Konstanz, Basel, Karlsruhe. Sieben Tage, vier Konzerte mit „The Tremolettes“ – es ist eine spannende Woche für Magnus Sauer. „Zum ersten Mal spielen wir live unsere neuen Songs“, erzählt mir der 26-Jährige, als wir uns am Werderplatz treffen und ein Feierabend-Getränk zusammen trinken. Erst vor wenigen Wochen waren die vier Musiker in einem Stuttgarter Studio und haben die Lieder für ihr erstes Album eingespielt. „Nun sind wir gespannt, wie sie beim Publikum ankommen“, sagt Magnus, der in der Band auf die Tasten der elektronischen Orgel haut.

Soul meets Darkness

Bei „The Tremolettes“ zieht sich ein düsterer Grundton durch die soulige Musik. „In unseren Songs tauchen immer wieder psychedelische Elemente auf“, beschreibt Magnus. Das klingt aber schwerer als es ist. Denn es groovt ganz schön, wenn die vier Jungs an ihren Instrumenten loslegen. In Karlsruhe sind sie am kommenden Donnerstag, 20. April, ab 19 Uhr im Projektraum von „Die Anstoß“ in der Fritz-Erler-Straße 7 zu hören. Der Eintritt ist frei, Spenden möglich. Weiterlesen »

keine Kommentare
12. April 2021

Karlsruhe: “Ein Nachmittag mit Lilo und Marc von ,Mit Herz & Sahne'”

Marc Süss I Lilo Dittmann

Das sind Lilo und Marc.

Zwei Gegensätze vereint in einem Podcast: Lilo Dittmann und Marc Süss

Lilo hat eine kurze Nacht hinter sich. Mit Sonnenbrille, Zigaretten und großem Eistee sitzt sie beim Katerfrühstück in der Fettschmelze. Marc kommt mit seinem Rollkoffer direkt von einem ausgiebigen Brunch dazu. Nach dem Termin geht es für ihn gleich wieder zurück nach Hamburg, das Business ruft.

Eine Situation, die typisch ist. Ihre Gegensätze sind die Grundlage für den gemeinsamen Podcast “Mit Herz & Sahne”. “Wir ergänzen uns perfekt”, sagt Marc. Während Lilo gerne über Penisse rede, erkläre er die Welt. “Herz und Sahne eben”, fügt er hinzu und lacht. Weiterlesen »

keine Kommentare
31. März 2021

Musik: “Ein Interview mit ,Small Fires'”

“Small Fires”: ein Konzert im Tollhaus Karlsruhe

Der Weg zu “Small Fires” führt über den Backstage-Bereich des Tollhauses in Karlsruhe. Eine halbe Stunde vor ihrem Auftritt haben mich die drei Herren zu einem Interview eingeladen. Als Support von “Boy” tourten sie wochenlang durch Deutschland, in Karlsruhe ist nun ihr letztes Konzert. Ben und Ruben machen es sich auf einer Couch bequem, Lars sitzt ihnen auf einem Hocker gegenüber, ich zwischendrin, das Aufnahmegerät läuft, los geht es.

Band "Small Fires"

Das sind Ruben, Ben und Lars (von links).

Weiterlesen »

keine Kommentare
18. März 2021

Lesung: “Ein Abend mit Benedict Wells im Kohi”

BenedictWells_c_Bogenberger_autorenfotos

Foto: Bogenberger/autorenfotos

Benedict Wells liest aus “Vom Ende der Einsamkeit”

Ein Autounfall wirbelt alles durcheinander. Die Geschwister Jules, Liz und Marty verlieren ihre Eltern, sind plötzlich Vollwaisen. Vorbei ist ihre wohlbehütete Kindheit, das Internat in der Provinz wartet – und der harte Kampf mit dem Alltag.

Autor Benedict Wells hat die Lese-Reihe zu seinem neuesten Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ jüngst im Kohi in der Karlsruher Südstadt gestartet. Ein ehrlicher und authentischer Abend. „Der Roman hat mich heruntergezogen, die Themen haben mich belastet“, gesteht der Autor aus München. Aber mit diesem Buch sei er nun endlich angekommen. Die Veranstaltung fand anlässlich der Reihe “Lesung Süd” statt. Weiterlesen »

keine Kommentare
18. März 2021

Filmkritik: “Willkommen auf Deutsch”

 

Sehr interessante Doku: “Willkommen auf Deutsch”

Nicht einmal einen Bäcker gibt es in dem 450-Seelenkaff Appel (Niedersachsen). Doch nun sollen 53 Flüchtlinge im ehemaligen Alten- und Pflegeheim untergebracht werden. Eine mittlere Katastrophe – zumindest für die Bürgerinitiative Appel, die ernsthaft um den Dorffrieden besorgt ist. Etwas muss geschehen. Der Anführer der Bürgerinitiative, Horst Prahm, gibt alles. Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ zeigt, wie die deutsche Mittelschicht mit dem Flüchtlingsproblem umgeht. Am Montag war der Film in der „Kurbel“ zu sehen, ein interessantes Publikumsgespräch folgte.

Weiterlesen »

keine Kommentare
16. März 2021

Konzertkritik: “Ein Abend mit Boy”

Band "Boy" Tollhaus Karlsruhe

Konzert von Boy in Karlsruhe: über die Heimat

Die Routine hat den Alltag erobert. Jeden Tag sieht man die gleichen Orte und Gesichter, nichts ist mehr neu, nichts ist mehr spannend. „Kennt ihr dieses Gefühl“, fragt Boy-Sängerin Valeska Steiner das Publikum in Karlsruhe. „Jaaaaa“, schallt es ihr entgegen. Auch ihr ging es in Hamburg so, erzählt sie. Statt aber zu fliehen und woanders neue Abenteuer zu suchen, stellte sie sich vor, dass sie ganz neu in der Stadt ist und begegnete mit diesem neuen Blick ihrem Alltag. „Der Perspektivwechsel hat funktioniert – ich fühlte mich wieder gut“, sagt die gebürtige Schweizerin und stimmt „New York“ an – ein Lied über Heimat.

Weiterlesen »

1 Kommentar
13. März 2021

Heimat: “Ein Besuch bei ,Inschrift Heimat'”

Inschrift Heimat I Badisches Staatstheater Karlsruhe
“Inschrift Heimat”: ein Projekt des Volkstheaters Karlsruhe

Es piepst, summt und klingelt auf die verschiedensten Arten. Hoch, tief, mehrmals hintereinander. Dann ist die Stimme eines jungen Manns zu hören. Er beginnt zu erzählen, von whatsapp und Instagram, den Apps, mit denen er sein Leben organisiert. Für die er viel Zeit aufwendet, die zu seinem Leben dazu gehören, die Verknüpfungspunkt zu seinen Freunden sind. „Nur Facebook ist bei uns inzwischen out“, sagt er. „Da sind auch meine Eltern angemeldet.“

Die Stimme des jungen Herrn tönt aus einer kleinen schwarzen Box, die in einer Unterführung auf dem Schlachthofgelände hängt. Insgesamt neun solcher Lautsprecher mit MP3-Player sind dort verteilt. Aus jeder einzelnen Box strömen an diesem Abend Geschichten und Klänge, die sich auf ganz unterschiedliche Art mit dem Thema „Heimat“ beschäftigen.

Diese Sound-Präsentation ist Teil der dritten Episode des Projekts „Inschrift Heimat“, das vom Volkstheater, der jüngsten Sparte des Badischen Staatstheaters, ins Leben gerufen und derzeit realisiert wird. Die beiden Sound-Künstler Felicitas Wetzel und Friedrich Greiling sorgten für die Umsetzung.

Felicitas Wetzel und Friedrich Greiling

Das sind Felicitas und Friedrich.

Weiterlesen »

keine Kommentare
10. März 2021

Karlsruhe: “Ein Nachmittag in der Manhattan Bar”

Manhattan Bar Karlsruhe

Ein neuer Projektraum für Karlsruhe: die Manhattan Bar

Fast alles flog raus, der Name und die alte Motiv-Tapete hinter der Theke sind geblieben: Die Skyline von Manhattan ziert noch immer die Wand, zahlreiche Lichter brennen in den Wolkenkratzern, erhellen das Grau des Himmels. Ansonsten weht frischer Wind in der ehemaligen Bar in der Amalienstraße 53. Statt müder, gelangweilter Stammgäste sind dort nun vor allem Studierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) anzutreffen. Gemeinsam organisieren sie Veranstaltungen – Konzerte, Lesungen und freie Formate.

Manhattan Bar Karlsruhe
Weiterlesen »
keine Kommentare
6. März 2021

Karlsruhe: “Ein Abend mit Mark Moody”

Ungewöhnliches Aussehen, virtuose Melodien: Mark Moody

Bunte Shorts, Sneakers und ein ganz schön langer Bart – Mark Moody entspricht keineswegs dem Bild eines typischen Pianisten. Sein Spiel ist gleichwohl leidenschaftlich, virtuos und eindringlich. Schon nach wenigen Sekunden fesselt sein Cover von „Message in a Bottle“ – nur die Melodien zählen. Mark Moody ist am kommenden Mittwoch, 9. März, im Jubez zu sehen. Er ist Support von Federico Albanese. Weiterlesen »

keine Kommentare
26. Februar 2021

Karlsruhe: “Ein Mittag bei ,SOUP DU JOUR'”

SOUP DU JOUR I Karlsruhe

Das sind Melina, Katharina und Sarah vom Verein “SOUP DU JOUR”.

SOUP DU JOUR: Austausch mit Suppe

Langsam schiebt der ältere Herr seinen Rollator über das Kopfsteinpflaster des Werderplatzes, es ruckelt leicht, er kommt nur langsam voran, aber zielstrebig: Er will zum Pavillon des Vereins “SOUP DU JOUR”. Dort gibt es an diesem Samstag Suppe – auf Spendenbasis, nach dem Prinzip: Jeder zahlt so viel, wie er kann und will.

„Kann ich noch einen Nachschlag haben?“, fragt der ältere Herr nun Sarah von Keudell, die an diesem Vormittag hinter der Theke die Bestellungen aufnimmt. „Klar, gerne“, antwortet sie, nimmt seinen Pappteller und wendet sich dem großen Warmhaltebehälter zu, in dem 80 Liter Wirsing-Kartoffel-Möhrensuppe dampfen.

SOUP DU JOUR
Weiterlesen »

keine Kommentare
1 2 3 4 5 6 7 10

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach