
Kerstin Möller und Karolina Sobel haben “Platform Embrace” gegründet
„Ihr seid nicht normal.“ Ein Nachbar rief diesen Satz aus seinem Fenster, als die deutsch-polnische Medienkünstlerin Karolina Sobel im Juni 2020 in einer Galerie in Warschau ihre erste Solo-Ausstellung „LEZBY“ veranstaltete. Ihre dort präsentierten Arbeiten waren eine Antwort auf die Ausstellung „Pedaly“ (Schwuchteln) von Karol Radziszewski aus dem Jahr 2005.
Das Besondere an „Pedaly“: Es war die erste Ausstellung in Polen, die öffentlich von einem schwulen Künstler veranstaltet wurde und das Thema Homosexualität in den Fokus stellte. 15 Jahre später, inmitten des Wahlkampfes des ultrakonservativen Präsidenten Andrzej Duda, fragte Karolina Sobel mit ihren Arbeiten: War seither genug Zeit, um eine queere Geschichte Polens zu schreiben und wo sind darin die weiblichen Positionen zu finden?
Weiterlesen »