18. Oktober 2020

Melodien: “Ein Abend mit Joe Astray”

Das ist Joe. Credit für alle Fotos: Melancholie Maritim

Eine unerwartete Begegnung mit Joe Astray

Manchmal schließt sich der Kreis an der Bar. Im Iuno in der Südstadt, an einem Freitagabend, viele Wochen zurück. Ein fremder Herr sitzt neben mir, die Kapuze seines schwarzen Pullis hat er über seinen Kopf gezogen, markant schimmert sein Bart im schummrigen Licht, es ist bereits nach 24 Uhr. Er komme von einem Konzert nebenan im Kohi, beginnt er zu erzählen.

Wir trinken ein Getränk, dann das nächste. Irgendwann macht es klick. Erinnungsfetzen fügen sich zusammen, bilden einen klaren Gedanken. Neben mir sitzt Joe Astray. Über den Sänger und seine Band „Lucky Ginger“ hatte ich meinen allerersten Artikel zu Beginn meines Volontariats in der Kulturredaktion einer Tageszeitung geschrieben. Ein längeres Telefonat zwischen ihm und mir: die Basis für diesen Text. Gesehen haben wir uns nie, nur die Stimme, sie hatte ich schon mal gehört. Nun endlich, eine persönliche Begegnung, zufällig, unerwartet.

Weiterlesen »

keine Kommentare
4. August 2020

Ein Abend mit Marc Süß und Hirad Akbary vom Podcast „Fugengold“

Marc Süß und Hirad Akary
Das sind Marc (links) und Hirad.

Scheitern als Chance: der Podcast “Fugengold”

Sie reden vom Scheitern, der Angst, etwas zu verpassen und davon, wie schwer es sein kann, im Leben die passende Rolle für sich selbst zu finden: Marc Süß und Hirad Akbary setzen in ihrem Podcast „Fugengold“ den Schwerpunkt auf die kleinen Risse im Alltag, auf die Brüche in der Biografie. Dabei verknüpfen sie persönliche Anekdoten mit recherchiertem Wissen aus der Soziologie, der Psychologie und aus dem Designbereich.

An einem sommerlichen Juli-Abend habe ich mich mit Marc im Iuno in der Karlsruher Südstadt getroffen und ihn unter anderem gefragt: Worin liegt die Chance am Scheitern? Und was genau verbirgt sich hinter einem „Spoken-Word-Format“, wie sie ihr Podcast-Projekt ebenfalls nennen.

Weiterlesen »
keine Kommentare
28. Mai 2020

Flimmerkasten: “A most wanted man”




“A most wanted man”: Ein spannender Thriller mit Philip Seymour Hofmann

In der tiefschwarzen Nacht schwimmt er durch die Elbe. Issa Karpov sucht Asyl. Er betritt die Hansestadt Hamburg mit Narben am Rücken und mächtigem Bart. Der Tschetschene mit muslimischem Glauben wurde in russischen und türkischen Gefängnissen gefoltert. Doch auch in Hamburg ist er keineswegs sicher. Sowohl Verfassungsschutz, CIA als auch eine autonom operierende Anti-Terroreinheit haben ihn im Visier – und verfolgen dabei ihre ganz eigenen Strategien. „A most wanted man“ mit Philip Seymour Hofmann ist ein äußerst spannender Thriller. Weiterlesen »

keine Kommentare
12. April 2019

Heimat: “Ein Nachmittag mit Lilo und Marc von ,Mit Herz & Sahne'”

Das sind Lilo und Marc.

Zwei Gegensätze vereint in einem Podcast: Lilo Dittmann und Marc Süss

Lilo hat eine kurze Nacht hinter sich. Mit Sonnenbrille, Zigaretten und großem Eistee sitzt sie beim Katerfrühstück in der Fettschmelze. Marc kommt mit seinem Rollkoffer direkt von einem ausgiebigen Brunch dazu. Nach dem Termin geht es für ihn gleich wieder zurück nach Hamburg, das Business ruft.

Eine Situation, die typisch ist. Ihre Gegensätze sind die Grundlage für den gemeinsamen Podcast “Mit Herz & Sahne”. “Wir ergänzen uns perfekt”, sagt Marc. Während Lilo gerne über Penisse redete, erkläre er die Welt. “Herz und Sahne eben”, fügt er hinzu und lacht. Weiterlesen »

keine Kommentare
31. März 2019

Melodien: “Ein Abend mit ,Small Fires'”




Ein Interview mit “Small Fires”

Der Weg zu “Small Fires” führt über den Backstage-Bereich des Tollhauses. Eine halbe Stunde vor ihrem Auftritt haben mich die drei Herren zu einem Interview eingeladen. Als Support von “Boy” tourten sie wochenlang durch Deutschland, in Karlsruhe ist nun ihr letztes Konzert. Ben und Ruben machen es sich auf einer Couch bequem, Lars sitzt ihnen auf einem Hocker gegenüber, ich zwischendrin, das Aufnahmegerät läuft, los geht es.

Das sind Ruben, Ben und Lars (von links).

Das sind Ruben, Ben und Lars (von links).

Weiterlesen »

keine Kommentare

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach