27. März 2022

Fernweh: “Mit dem Zug nach Venedig”

Venedig

Eine Reise nach Venedig während der Corona-Pandemie

Die ersten Stunden in Venedig fühlen sich an, als besuche ich Disneyland an einem Ruhetag. Um etwa 18.30 Uhr stoppt mein Zug am Bahnhof. Es ist ein Montagabend im September. Um zu meinem Airbnb-Zimmer nahe der Rialto-Brücke zu kommen, muss ich meinen Rollkoffer nun etwa 20 Minuten lang durch die kleinen Gassen und über die Brücken der malerischen Stadt ziehen. Es ist eine gespenstische Erfahrung.

Weiterlesen »
keine Kommentare
19. September 2020

Heimat: “Ein Nachmittag mit Nogay von der Pinseria Bufala”

Pinseria Bufala
Das ist Nogay. Er hat auch fast alle Fotos gemacht.

Neu für Karlsruhe & Ettlingen: Die Pinseria Bufala

In einem Bistro in Rom entdeckte Nogay seine Liebe zur Pinsa. Ein fluffig-knuspriger Teig in Kombination mit fruchtigen Cherry-Tomaten und Büffel-Mozzarella: „Das war eine richtige Geschmacksexplosion – ich war vom ersten Bissen an restlos begeistert“, erinnert sich der 26-Jährige heute noch ganz genau daran.

Nur zufällig war er damals mit einem Freund in dem kleinen Restaurant in Italien gelandet, der große Hunger hatte sie spontan dort einkehren lassen. Die beiden Herren überflogen die Speisekarte – und blieben an dem Angebot „Pinsa“ hängen. „Was ist das?“, fragte Nogay den Kellner. „Die leichte und ovale Doppelgängerin der Pizza – mit weniger Zucker, weniger Gluten und weniger Kalorien“, bekam er als Antwort. Nogays Neugierde war geweckt. Er bestellt eine Pinsa und wartete gespannt.

Weiterlesen »
keine Kommentare
22. Mai 2020

Heimat: “Ein Abend mit Romy Marquart und Lukas Hechinger in der Fettschmelze”

Das sind Sophia, Simon, Romy und Lukas (von links).

Karlsruhe: Pizza in der Fettschmelze

Es ist ganz still, als ich die Tür zur Fettschmelze öffne, niemand steht hinter der Theke, kein Gast ist zu sehen, keine Musik läuft. Ein ungewohntes Bild. Nur ganz leise höre ich dann ein Gemurmel, folge den leisen Stimmen und entdecke Romy Marquart, Lukas Hechinger, Sophia Schroth und Simon Müller zusammen an einem Tisch im hinteren Bereich. „Wir sind gleich fertig mit unserer Team-Besprechung“, sagt Romy zu mir.

Okay, ich warte.

Kennengelernt habe ich Romy vor einem Jahr, sie kreierte damals gemeinsam mit ihrer Freundin Lisa den außergewöhnlichen Brunch „Slow Sunday“, der zunächst im Pop-up-Store in der Kaiserstraße Premiere feierte und dann in der Fettschmelze den Sommer über eine Fortsetzung fand.

Inzwischen ist sie fast jeden Tag in der Fettschmelze anzutreffen. Denn seit einigen Wochen gibt es in der Location auf dem Schlachthof außer Musik und wechselnden Events noch eine feste Konstante: „Die Kantine“ – und Romy ist nun gemeinsam mit Simon für die Geschäftsleitung der Gastronomie und Events verantwortlich. Was steckt genau hinter diesem Essensangebot rund um die Mittagszeit? Das erzählen mir an diesem Abend Romy und Lukas, der Geschäftsführer der Fettschmelze.

Weiterlesen »

keine Kommentare

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach