Schmöker: “Die Wand” von Marlen Haushofer
“Die Wand” von Marken Haushofer: Fern ab der Zivilisation
Über Nacht ist sie plötzlich da: die Wand. Sie ist glatt, kalt, undurchsichtig und trennt eine Frau, die in den Bergen alleine in einer Jagdhütte schläft, von der restlichen Welt. Warum die Wand da ist, was mit den anderen Menschen geschah? Es bleibt ein Rätsel. Nur mit einem Hund, einer Kuh, einem Stier und Katzen bestreitet die Frau von nun an ihr Leben. Fern ab der Zivilisation, mitten in der Natur.
Über Einsamkeit und Ausweglosigkeit
Ich bekam “Die Wand” von Marlen Haushofer bereits vor Jahren empfohlen, aber erst als ich im Herbst des vergangenen Jahres im Kino den Trailer für die Verfilmung mit Martina Gedeck sah, beschloss ich, es nun sofort zu kaufen. Es war nicht immer einfach, längere Zeit am Stück daran zu lesen. Nicht wegen der Sprache. Im Gegenteil: Diese ist klar und präzise und die detaillierten Naturbeschschreibungen sind wunderbar.
Nein, ich legte das Buch des Öfteren auf die Seite, weil es mich deprimierte. Den Kampf der Frau zu beobachten, gefangen mit sich, ihren Gedanken, der Einsamkeit, der Ausweglosigkeit. Was tun bei schlimmen Zahnschmerzen, was tun wenn die Sehnsucht nach geliebten Menschen schmerzt oder einfach der Drang nach Zucker groß wird?
Die kleinen Dinge genießen
Es ist kein leichtes Buch, aber trotzdem empfehlenswert. Es regt an zu reflektieren, sich selbst mit seinem Leben auseinanderzusetzen. Und nicht immer an allem vorbeizueilen, sondern innezuhalten, die kleinen Dinge zu sehen und den Moment zu genießen.
More from my site
Der Blog ist komplett ohne Werbung, ich schreibe völlig frei, falls du mich dabei mit einem Kaffee unterstützen möchtest, freu ich mich.