11. September 2020

Heimat: “Ein Nachmittag mit Malte Pawelczyk zum Galerientag 2019”

Malte Pawelczyk i Galerientag Karlsruhe

Karlsruher Galerientag 2019: Kooperation von Die Anstoß und theartape

Es sind die Augen des Fabelwesens, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie sind weit aufgerissen, blicken zu zwei Beinen am Boden. Auch der Mund des kleinen Monsters ist offen. Die auseinanderstehenden und leicht schrägen Zähne sind dadurch deutlich sichtbar. Hat es etwa einen Menschen getötet? Oder sich nur beim Anblick eines Schlafenden oder Verletzten erschreckt? Was genau passiert ist, bleibt offen, es gibt viel Raum für Spekulation.

Malte Pawelczyk
Das ist Malte. (Credit: Sebastian Heck)

Das faszinierende Bild von Tenki Hiramatsu ist auf dem Flyer zu sehen, den mir Malte Pawelczyk an diesem sonnigen Nachmittag in die Hand drückt. Neben dem Werk des Japaners ist auf dem Handzettel außerdem eine Arbeit von Santiago Ydáñez abgedruckt. Weiße und blaue Farbfelder erinnern an einen Horizont, wecken Sehnsucht und Hoffnung.

Weiterlesen »
keine Kommentare
8. September 2020

Heimat: Silvia Bächli & Eric Hattan in der Kunsthalle Karlsruhe

Silvia Bächli
Credit: Silvia Bächli

Zeichnungen und Videos: Silvia Bächli und Eric Hattan zeigen ihre Arbeiten in der Kunsthalle Karlsruhe

Ihr filigraner Körper ist leicht nach vorne gekippt. Auch der Hocker, auf dessen Kante sie sitzt, ist ins Schwanken geraten. Die junge Frau stützt ihre Hände auf ihre Knie, gibt sich dadurch selbst Halt. Ihr Blick: in sich gekehrt, nach unten gesenkt. Ruht sie sich aus? Denkt sie nach? Ist sie traurig? All diese Assoziationen schießen in meinen Kopf, als ich die Öl-Pastell-Zeichnung aus dem Jahr 1983 von Silvia Bächli in der Kunsthalle Karlsruhe betrachte.

Silvia Bächli
Weiterlesen »
3 Kommentare
30. August 2020

Heimat: “Ein Abend im Café NUN”

Alle Fotos: Café NUN

Ein Wohnzimmer für die Karlsruher Oststadt: Das Café NUN öffnet wieder

Es ist eine kleine, grüne Oase zwischen all dem Asphalt und Beton: Manuel und ich sitzen an diesem Spätsommerabend vor dem Cafe NUN in der Gottesauerstraße 35 auf Holzstühlen – umgeben von Beeten, in denen Zucchini und Radieschen munter vor sich hin wachsen, und großen Grünpflanzen, die die Autos, die gelegentlich vorbei sausen, verdecken und so vergessen lassen, dass wir uns inmitten der Stadt befinden.

Am 29. September, 11 Uhr, eröffnet das Café NUN wieder – nach zwei Jahren Pause. Selten habe ich mich so sehr über eine Nachricht aus dem Karlsruher Stadtleben gefreut. Deshalb habe ich Manuel geschrieben, wollte mich mit ihm treffen, um zu erfahren, was nun alles geplant ist. Es hört sich wunderbar an: Konzerte, DIY-Workshops, Ausstellungen und feste Öffnungszeiten von mittwochs bis samstags – das Café NUN kommt mit einem bunten Angebot zurück. Die erste kulturelle Veranstaltung ist am 3. Oktober mit dem Kabarett von „Die Wahrhaft Schwachen“ anlässlich der Karlsruher Literaturtage. Weiterlesen »

keine Kommentare
30. August 2020

Heimat: “alina café im Perfekt Futur”

DSC_8100

Leckeres Mittagessen im alina Café in Karlsruhe

Ein eigenes Café mit selbst gebackenen Kuchen, frisch zubereiteten Mittagessen und leckeren Getränken – davon träumte Alina Waltenberger schon lange. „Ich ging aber nicht davon aus, dass es jemals wahr werden könnte.“ So begann die heute 24-Jährige nach der Schule Politik in Heidelberg zu studieren und machte ihren Bachelor-Abschluss. Im Substage jobbte sie währenddessen an der Theke, half beim Band-Catering aus.

„Ich bekam in dieser Zeit mit, dass für ein Café in der Container City im Perfekt Futur noch ein Betreiber gesucht wird.“ Die Karlsruherin überlegte kurz, sprach mit ihrer Familie darüber und arbeitete ein Konzept aus. Mit Erfolg. Sie bekam den Zuschlag. Seit April 2013 führt sie nun das alina café. Weiterlesen »

keine Kommentare
29. August 2020

Heimat: “Ein Nachmittag mit Thomas M. Scheer von der Setzling-Tauschbörse”

Das ist Thomas M. Scheer

Eine Setzling-Tauschbörse für Karlsruhe

Die Mimose! Als Thomas M. Scheer darüber nachdenkt, welche Pflanze ihm besonders am Herzen liegt, muss er kurz überlegen. Sein Gesichtsausdruck wird zunächst ernst, seine Augenbrauen ziehen sich zusammen. Dann, nach wenigen Sekunden, entspannt sich seine Mimik wieder. Mit Blitzen in den Augen ruft er leise, aber bestimmt, den Namen der Pflanze mit den lilafarbenen Blüten. „Sie ist wie ein Pflegekind, das viel Zuwendung braucht“, erklärt er mir. Zart, sensibel und anfällig für Veränderungen. „Eine richtige Mimose eben“, sagt Thomas und lacht.

Vor zwei Jahren kam der Kreative von Saarbrücken in die Fächerstadt – und suchte einen Ort, von dem er seine Ideenagentur „Qnterbunt“ steuern kann. In dem kreativen Umfeld des Co-Workingspaces “Rudolf 5” in der Karlsruher Oststadt wurde er fündig. Mit Laptop und weiterem Equipment zog er in eines der Ateliers. Mit dabei: einige Pflanzen.

Sie fanden ihren Platz schnell auch außerhalb seines Büros – im Hinterhof beispielsweise. Es war der Beginn eines Projekts, das er nun öffentlich gemacht hat: eine frei zugängliche Setzling-Tauschbörse in Karlsruhe. Durch sie kann jeder, der möchte, eigene kleine Pflanzen bringen und andere mitnehmen – kostenlos.

Weiterlesen »
keine Kommentare
29. August 2020

Heimat: “Ganja Riddim Soundsystem”

1232345_10151841366214859_1273837281_n

„Ganja Riddim Soundsystems“: Das Herz liegt in einem Bunker

Das Herz des „Ganja Riddim Soundsystems“ liegt unter der Erde. Konkret: In einem Bunker im Haselweg in Karlsruhe. Dort werkeln fünf Jungs auf 50 Quadratmetern an ihrer eigenen Soundanlage. Alles entsteht in Handarbeit. Ein Industrieteppich ziert den Boden, Sägespäne liegen verteilt darauf, Hammer hängen an der Wand, daneben sind Zangen, Feilen und eine Säge zu entdecken. Weiterlesen »

keine Kommentare
26. August 2020

Heimat: “Ein Abend beim Badischen Kunstverein”

Fotocredit (alle): Badischer Kunstverein

Badischer Kunstverein: Was entsteht in Karlsruhe?

Zwei japanische Schriftzeichen und ein Halbkreis – in roter Farbe gedruckt auf rosa Papier. Mehr brauchte es nicht für das 31. Cover des Slanted-Magazins, für eine Ausgabe über Tokio. „Eines unserer schönsten Cover“, erzählt Julia Kahl vom Redaktionsteam bei ihrer Präsentation beim Badischen Kunstverein. Slanted entsteht in einem Büro in der Karlsruher Südstadt. Die Print-Ausgabe des Designmagazins ist deshalb eines von mehr als 100 Objekten, die anlässlich der „Ausstellung 49° – Kulturelle Produktion in Karlsruhe“ noch bis zum 16. September in den Räumen des Badischen Kunstvereins (Waldstraße 3) zu sehen sind.

Happy Birthday!

Der Badische Kunstverein feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. „Wir haben deshalb eine umfangreiche Ausstellung mit passendem Rahmenprogramm ins Leben gerufen“, erzählt mir Lisa Welzel von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, als sie mich an diesem Sommerabend durch die Ausstellung führt. Das heißt: In mehreren Räumen des Badischen Kunstvereins sind die Ergebnisse der kulturellen Produktion in Karlsruhe zu sehen. Es gibt außerdem jeden Mittwoch Veranstaltungen und in den Badischen Neuesten Nachrichten sind Porträts von 40 Künstlern aus Karlsruhe und der Region nachzulesen. Weiterlesen »

keine Kommentare
15. August 2020

Heimat: “Ein Abend mit COLA TAXI OKAY”

COLA TAXI OKAY

Cola Taxi Okay: für ein Miteinander in Karlsruhe

Msallam floh mit dem Schiff nach Deutschland. 16 Monate ist das nun her. Bomben und Granaten hatten sein Leben in Damaskus unmöglich gemacht, der Tod war allgegenwärtig. Der Syrer unterbrach sein Wirtschaftsingenieurs-Studium, packte seine wichtigsten Habseligkeiten und begab sich mit seinem Bruder auf eine ungewisse Reise. Sie endete in Karlsruhe. „Als wir hier ankamen, sprach ich kein Wort Deutsch und musste mich erstmal zurechtfinden – außer meinem Bruder kannte ich niemanden“, erinnert sich Msallam. Ganz einfach war das nicht.

Cola Taxi Okay

Das ist Msallam.

Weiterlesen »

1 Kommentar
13. August 2020

Heimat: “Turnbeutel Fraktion Germany”

Nadine Bers

Nadine Bers: Von Flohmarkt zu Flohmarkt

Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen im Jahr zeigen, flitzt Nadine Bers mit ihrem kleinen, dunkelgrauen Auto durch die Region. Landau, Straßburg, Worms, Karlsruhe. Verschiedene Flohmärkte klappert die 27-Jährige akribisch ab, vorwiegend kleine und übersichtliche, immer auf der Suche nach alten Stoffen. Neuware? „Keine Interesse“, sagt die junge Frau aus Speyer. Stattdessen kauft sie Bettlaken, Vorhänge und Tischdecken. Ihre Maxime: Nachhaltigkeit. Zuhause, an ihrem Küchentisch, näht Nadine Bers aus diesen Vintage-Stoffen Turnbeutel – jedes Stück ein Unikat. Die Nachfrage ist groß, ein Modelabel entstand: „Turnbeutel Fraktion Germany“ lautet der Name.

turnbeutel 1

Foto: Stephanie Schweigert

Weiterlesen »

2 Kommentare
8. August 2020

Heimat: “Ein Abend bei Nyta”

Nyta_Marmon_Müller

Das sind Johannes Marmon (links) und Johannes Müller.

Nyta: preisgekrönte Lichtmarke

Nicht in Berlin, London oder Paris, sondern in der Karlsruher Weststadt ist das leuchtende Herz von Nyta. In der Lessingstraße sitzen an diesem sommerlichen Abend Johannes Müller, Johannes Marmon und Tina Schmid an ihren Schreibtischen – und koordinieren die Anfragen rund um die preisgekrönte Lichtmarke. Transparent, nur durch eine Glasfront von der Straße getrennt.

Nyta_Tilt_1

Nyta Tilt

Weiterlesen »

keine Kommentare
1 6 7 8 9 10 11 12 13

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach