29. August 2020

Heimat: “Ganja Riddim Soundsystem”

1232345_10151841366214859_1273837281_n

„Ganja Riddim Soundsystems“: Das Herz liegt in einem Bunker

Das Herz des „Ganja Riddim Soundsystems“ liegt unter der Erde. Konkret: In einem Bunker im Haselweg in Karlsruhe. Dort werkeln fünf Jungs auf 50 Quadratmetern an ihrer eigenen Soundanlage. Alles entsteht in Handarbeit. Ein Industrieteppich ziert den Boden, Sägespäne liegen verteilt darauf, Hammer hängen an der Wand, daneben sind Zangen, Feilen und eine Säge zu entdecken. Weiterlesen »

keine Kommentare
26. August 2020

Heimat: “Ein Abend beim Badischen Kunstverein”

Fotocredit (alle): Badischer Kunstverein

Badischer Kunstverein: Was entsteht in Karlsruhe?

Zwei japanische Schriftzeichen und ein Halbkreis – in roter Farbe gedruckt auf rosa Papier. Mehr brauchte es nicht für das 31. Cover des Slanted-Magazins, für eine Ausgabe über Tokio. „Eines unserer schönsten Cover“, erzählt Julia Kahl vom Redaktionsteam bei ihrer Präsentation beim Badischen Kunstverein. Slanted entsteht in einem Büro in der Karlsruher Südstadt. Die Print-Ausgabe des Designmagazins ist deshalb eines von mehr als 100 Objekten, die anlässlich der „Ausstellung 49° – Kulturelle Produktion in Karlsruhe“ noch bis zum 16. September in den Räumen des Badischen Kunstvereins (Waldstraße 3) zu sehen sind.

Happy Birthday!

Der Badische Kunstverein feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. „Wir haben deshalb eine umfangreiche Ausstellung mit passendem Rahmenprogramm ins Leben gerufen“, erzählt mir Lisa Welzel von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, als sie mich an diesem Sommerabend durch die Ausstellung führt. Das heißt: In mehreren Räumen des Badischen Kunstvereins sind die Ergebnisse der kulturellen Produktion in Karlsruhe zu sehen. Es gibt außerdem jeden Mittwoch Veranstaltungen und in den Badischen Neuesten Nachrichten sind Porträts von 40 Künstlern aus Karlsruhe und der Region nachzulesen. Weiterlesen »

keine Kommentare
26. August 2020

Schmöker: “Zweier ohne” von Dirk Kurbjuweit


Eine spezielle Schullektüre: “Zweier ohne”

Es ist eine Schullektüre, die für ziemlich viel Wirbel sorgte: Die wenigen, aber doch detaillierten Sexszenen in „Zweier ohne“ von Dirk Kurbjuweit überforderten in diesem Jahr Neuntklässler, brachten Eltern auf. Interessiert verfolgte ich die Diskussion. Berechtigt oder nicht? Ich war neugierig und kaufte mir deshalb die Novelle. Weiterlesen »

keine Kommentare
23. August 2020

Schmöker: “Letztendlich sind wir dem Universum egal” von David Leviathan

Letztendlich sind wir dem Universum egal

“Letztendlich sind wir dem Universum egal”: neuer Tag, neues Leben

Die Geschichte ist ein wenig kurios: A ist 16 Jahre alt, lebt in den USA und wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf. Mal ist er ein Junge, mal ein Mädchen. An guten Tagen lebt er in geordneten Verhältnissen, an den schlechten im Chaos. A hat sich mit den Jahren daran gewöhnt, kein festes Zuhause und keine eigene Familie zu haben. Doch dann lernt er Rhiannon kennen. Er verliebt sich in sie – und wünscht sich nichts sehnlicher, als bei ihr bleiben zu können. „Letztendlich sind wir dem Universum egal” ist ein philosophischer Roman für Jugendliche. Ich habe ihn in kürzester Zeit durchgelesen, er ist klug, unterhaltsam und hat eine schöne Message.  Weiterlesen »

keine Kommentare
22. August 2020

Filmkritik: “Das Mädchen Wadjda”

“Das Mädchen Wadjda”: Einblick in das Leben in Saudi-Arabien

Sie trägt Chucks sowie Jeans unter ihrem Schleier und vertickt Mixtapes: Wadjda ist elf Jahre alt und weiß genau, wie sie am besten Geschäfte macht. Sie ist lebenslustig und voller Energie. Ihr größter Traum: Ein grünes Fahrrad, mit dem sie ein Rennen mit dem Nachbarsjungen fahren kann. Das große Problem: Wadjda lebt in Saudi-Arabien, dort ist das für ein Mädchen quasi unmöglich. Statt mit Rädern durch die Gegend zu flitzen, tragen bereits kleine Damen einen Schleier und müssen brav und anständig sein. Wadjda ist aber eine Kämpferin und gibt ihren Traum nicht so schnell auf. Weiterlesen »

keine Kommentare
19. August 2020

Schmöker: “Der Schwimmer” von Zsuzsa Bánk

u1_978-3-596-51020-7

“Der Schwimmer”: eine tief bewegende Geschichte

Es ist das Ende von „Der Schwimmer“, das mich regelrecht erschütterte und nachhaltig mitnahm. Selten saß ich nach der letzten Seite eines Buches einfach nur da und dachte: „Oh nein.“ Die Geschichte um die beiden Geschwister Kata und Isti hat mich tief berührt. Weiterlesen »

keine Kommentare
15. August 2020

Heimat: “Ein Abend mit COLA TAXI OKAY”

COLA TAXI OKAY

Cola Taxi Okay: für ein Miteinander in Karlsruhe

Msallam floh mit dem Schiff nach Deutschland. 16 Monate ist das nun her. Bomben und Granaten hatten sein Leben in Damaskus unmöglich gemacht, der Tod war allgegenwärtig. Der Syrer unterbrach sein Wirtschaftsingenieurs-Studium, packte seine wichtigsten Habseligkeiten und begab sich mit seinem Bruder auf eine ungewisse Reise. Sie endete in Karlsruhe. „Als wir hier ankamen, sprach ich kein Wort Deutsch und musste mich erstmal zurechtfinden – außer meinem Bruder kannte ich niemanden“, erinnert sich Msallam. Ganz einfach war das nicht.

Cola Taxi Okay

Das ist Msallam.

Weiterlesen »

1 Kommentar
12. August 2020

Fernweh: “Chilliges Cádiz”

Cadiz

Sonne, Strand & Cafés in Cádiz

Als am 26. August um 23.59 Uhr die Uhr umspringt, der Tag wechselt, sitze ich auf meinem Bett in der Airbnb-Unterkunft in Cádiz, ein Buch von Joachim Meyerhoff in der Hand und ein Glas Rotwein auf dem verschnörkelten Nachttisch neben mir. Ein gemeinsames Anstoßen um Mitternacht mit Freunden fällt in diesem Jahr aus, es ist ganz ruhig um mich herum. Nur die Klimaanlage brummt leise vor sich hin. Happy Birthday, sage ich zu mir selbst. Noch nicht wissend, welche vielen Überraschungen das nächste Jahr mit sich bringen wird.

Cádiz und Sevilla, eine Woche Spanien nur mit mir alleine. Es war eine spontane Entscheidung, die ich drei Wochen vor meinem Geburtstag getroffen hatte. An einem Montagabend überfiel mich die Idee kurz nach Mitternacht im Halbschlaf. Lesen, Spaziergänge am Strand und Texte schreiben in kleinen Cafés in Spanien. Es klang verlockend.

Cadiz
Weiterlesen »
1 Kommentar
12. August 2020

Schmöker: “Wer die Nachtigall stört” von Harper Lee

“Wer die Nachtigall stört” von Harper Lee: ein wunderbares Buch!

Bereits nach wenigen Sätzen wusste ich: „Wer die Nachtigall stört“ ist ein Buch, das ich über alles lieben werde, das mich bewegen, berühren und mein Denken beeinflussen wird.

Dieses erste Gefühl täuschte mich nicht. Als ich den Klassiker von Harper Lee am Ende zuschlug, saß ich auf meiner Couch und war einfach nur erfüllt von dieser Schönheit, die in Worten, gedruckt auf Papier, zu mir gefunden hatte. Weiterlesen »

1 Kommentar
8. August 2020

Heimat: “Ein Abend bei Nyta”

Nyta_Marmon_Müller

Das sind Johannes Marmon (links) und Johannes Müller.

Nyta: preisgekrönte Lichtmarke

Nicht in Berlin, London oder Paris, sondern in der Karlsruher Weststadt ist das leuchtende Herz von Nyta. In der Lessingstraße sitzen an diesem sommerlichen Abend Johannes Müller, Johannes Marmon und Tina Schmid an ihren Schreibtischen – und koordinieren die Anfragen rund um die preisgekrönte Lichtmarke. Transparent, nur durch eine Glasfront von der Straße getrennt.

Nyta_Tilt_1

Nyta Tilt

Weiterlesen »

keine Kommentare

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach