23. Juni 2022

Flimmerkasten: Liebe und Anarchie

“Liebe und Anarchie”: Warum die zweite Staffel fantastisch ist!

Sie ist schön, ehrgeizig und erfolgreich: Sofie (Ida Engvoll) hat mit Mitte 30 alles erreicht, was in einem gutbürgerlichen Leben wichtig ist. Mit ihrem Mann und den zwei Kindern lebt sie in einer Designerwohnung mitten in Stockholm, als Beraterin verdient sie eine Menge Geld, ihre Freizeit verbringt sie auf hippen Partys. Es ist ein Leben wie im Bilderbuch.

Doch als sie wegen eines neuen Auftrags zu einem konservativen Verlag kommt, trifft sie dort auf den jungen IT-Techniker Max (Björn Mosten). Es knistert zwischen ihnen – nach und nach gerät Sofies geregeltes Leben immer mehr aus den Fugen. Ihre Welt steht Kopf.

Weiterlesen »
5 Kommentare
23. Juni 2022

Flimmerkasten: “Borgen – Macht & Ruhm”

“Borgen – Macht & Ruhm” – die vierte Staffel ist auf Netflix zu sehen

Erfolgreiche Politikerin und glückliches Familienleben – geht das gut? Die dänische Serie „Borgen“ zeigt genau diesen Spagat. Und lässt darüber hinaus einen Blick zu hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Es wird deutlich, wie nützlich Netzwerke sein können, wie Intrigen entstehen und welche Rolle die Medien dabei spielen. Das ist spannend und sehr unterhaltsam.  

Nach den ersten drei erfolgreichen Staffeln war eine lange Pause. Nun hat Netflix eine vierte Staffel produziert. Mit altbekannten Gesichtern. Protagonistin Birgitte Nyborg (Sidse Babett Knudsen) ist nun Außenministerin und muss sich um einen politischen Skandal in Grönland kümmern. Dort entdeckte eine Firma bei Bohrungen Öl. Das Interesse an dem fossilen Brennstoff ist groß – nicht nur bei Dänemark und Grönland, sondern auch bei den USA, China und Russland. Ein internationaler Konflikt entsteht. Birgitte Nyborg befindet sich mittendrin.

Weiterlesen »
4 Kommentare
20. Juni 2022

Karlsruhe: “Kulturfestival Hereinßpaziert”

Silke Roth, Kathi Bauer und Isabella Münnich
Das sind Kathi, Silke und Isabella (von links)

Drei Vereine organisieren das Festival “Hereinßpaziert” in der Schauenburgstraße 5

Sonnenstrahlen knallen vom Himmel, als ich am Samstagmittag auf dem Gelände des Panomaravereins in der Schauenburgstraße 5 ankomme. Trotz der Hitze läuft der Aufbau für das Kulturfestival „Hereinßpaziert“ auf Hochtouren. Große Autos rollen an, Helfer*innen entladen Equipment und fahren es mit Transportwagen in die Räume des ehemaligen Elektrogroßhandels.

Verabredet bin ich an diesem Mittag mit Silke Roth, Kathi Bauer und Isabella Münnich. Sie sind Teil des interdisziplinären Vereins „die Anstoß“, der gemeinsam mit dem Panoramaverein und dem Verein „Nägel mit Köpfen“ das dreitägige Festival von 24. bis 26. Juni veranstaltet. Es ist die offizielle Eröffnung des neuen soziokulturellen Zentrums des Panoramavereins, für das es derzeit noch keinen Namen gibt.

Weiterlesen »
keine Kommentare
14. Juni 2022

Melodien: “Ein Wanderkonzert mit Flavian Graber”

Ein “Wanderkonzert” mitten in der Natur mit Flavian Graber

Als Flavian Graber vor vier Jahren mit seiner mobilen Disco-Bar-Box im Tollhaus Karlsruhe auftritt, kreuzen sich zum ersten Mal unsere Wege. Der ehemalige Frontmann der Band „We invented Paris“ spielt dort mit verschiedenen lokalen Musikern ein illustres Konzert, bei dem Indie-Pop, Folk und elektronische Klänge aufeinandertreffen.

Seit einem Jahr ist Flavian Graber nun als Solokünstler unterwegs und kommt am kommenden Donnerstag, 16. Juni, zu einem „Wanderkonzert“ nach Leopoldshafen (Landkreis Karlsruhe) – sein erster Auftritt dieser Art außerhalb der Schweiz.

Ich habe den Musiker, der mit seiner Frau und seinen drei Kindern in der Nähe von Basel lebt, gefragt, was die Besucher*innen genau erwartet.

Weiterlesen »
keine Kommentare
11. Juni 2022

Reisen: “Ein Tag in Jaffa”

Kontraste im lebendigen Jaffa

Es ist wie eine Reise in eine andere Welt: Als wir an unserem dritten Tag in Tel Aviv zu einem Spaziergang nach Jaffa aufbrechen, fallen uns auf der Strandpromenade schnell die Unterschiede auf. Je weiter wir vom Norden in den Süden Tel Avivs kommen, desto mehr Frauen tragen Kopftücher und liegen in langen Gewändern im feinen Sand – während nebenan spärlich bekleidete Männer ihre Tricks auf dem Skateboard üben. Ein multikultureller Strand sozusagen.

Jaffa I Tel Aviv

Weiterlesen »

keine Kommentare
8. Juni 2022

Heimat: “Ein Abend mit Lisa Bergmann im Künstlerhaus Karlsruhe”

Lisa Bergmann
Das ist Lisa Bergmann.

Interview mit Lisa Bergmann: Warum sind Männer in der Kunstwelt erfolgreicher als Frauen?

Es ist eine pastellfarbene Wolke, die meine komplette Aufmerksamkeit auf sich zieht, als ich Anfang Juni zum ersten Mal im Künstlerhaus des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Karlsruhe stehe. Künstlerin Takaso Azusa hat das flüchtige Gebilde, das sonst am Himmel vorüberzieht, mit Keramik festgehalten, ihm damit Konstanz verlieren.

Schlieren befinden sich auf der Wolke. Ein Blitz hat sich außerdem in sie gegraben. Ihr Glanz lässt mich an vergangenen Regen denken, an ein Unwetter, das sie überstanden hat. Von ihrem Profil erinnert sie an ein Wesen – mit Augen, Nase und Mund. Die Wolke scheint skeptisch nach oben zu schauen, als suche sie nach Antworten.

Weiterlesen »
1 Kommentar
29. Mai 2022

Buchkritik: “Blauwal der Erinnerung” von Tanja Maljartschuk

"Blauwal der Erinnerung" von Tanja Maljartschuk

“Blauwal der Erinnerung”: Über einen ukrainischen Volkshelden und eine Frau mit Panikattacken

Als sie unberechenbare Panikattacken überfallen, ihr das Herz bis in die Kehle drängt, Wörter an Bedeutung verlieren und der Gang aus dem Haus zu einer riesigen Überwindung wird, findet die namenlose Ich-Erzählerin zu Wjatscheslaw Lypynskyj.

In einer alten ukrainischen Tageszeitung entdeckt sie eine Todesanzeige des ukrainischen Volkshelden. Im Juni 1931 ist der Politiker und Historiker gestorben. Wer ist dieser Mann, der Anfang des 20. Jahrhunderts für die Geschichte der Ukraine eine wichtige Rolle spielt, aber danach nahezu in Vergessenheit gerät?

Um selbst wieder Halt im Leben zu finden, beginnt die junge Frau seine Geschichte zu recherchieren – und beschäftigt sich dadurch auch mit sich und der Vergangenheit ihrer eigenen Familie.

Weiterlesen »
keine Kommentare
23. Mai 2022

Fernweh: Pulsierendes Palermo”

Palermo

Sizilien: Urlaub in Palermo & Cefalù

Dass in Palermo nicht immer alles nach Plan läuft, bekommen wir direkt bei unserer Ankunft zu spüren. Es ist ein früher Samstagabend im November, es dämmert bereits. Mit dem Zug sind wir vom Flughafen in die Stadt gekommen und haben nun nur noch eine letzte Etappe vor uns – eigentlich. Mit dem Linienbus soll es in die Nähe unserer Airbnb-Unterkunft gehen. Das Problem: Er kommt nicht.

Ratlos stehen wir an der Bushaltestelle, fragen nach einer Weile Menschen, die an uns vorbeikommen. Sie zucken mit den Schultern, wissen auch nicht mehr. Als wir nach einer halben Stunde resigniert zu einer anderen Haltestelle laufen, erleben wir die gleiche Situation. „Herzlich willkommen in Palermo, lauft besser“, sagt eine ältere Dame, die an uns vorbeikommt. „Am Wochenende ist auf den Bus keinen Verlass.“

Weiterlesen »
keine Kommentare
15. Mai 2022

Reisen: “Traumhaftes Tel Aviv”

Tel Aviv

Ein Städtetrip nach Tel Aviv: Was ist sehenswert?

Der Abschied von Israel fällt mir schwer. Eine große Wehmut überkommt mich, als wir am Abend vor unserem Rückflug mit dem Taxi durch die Straßen von Tel Aviv fahren. Kurz vor 20 Uhr ist wegen des Soldatengedenktages Yom HaZikaron alles geschlossen – auch die Supermärkte, Bars und Restaurants. Die Rollläden sind heruntergelassen, alles wirkt gespenstisch, einsam, leer.

Es ist ein unglaublicher Kontrast zu der sonst so geselligen Atmosphäre, den fröhlichen Menschen in und vor den Restaurants, dem bunten Treiben auf den Straßen und den Partys am Strand. Stille. Nur die Sirenen ertönen später. „So kann ich mich nicht von dieser wunderbaren Stadt verabschieden, ich muss ganz schnell wiederkommen“, dieser Gedanke schießt mir durch den Kopf, bleibt, bis heute. Weiterlesen »

2 Kommentare
14. Mai 2022

Buchkritik: “Der größere Teil der Welt” von Jennifer Egan

"Der größere Teil der Welt" I Jennifer Egan

“Der größere Teil der Welt”: Eine wilde Reise durch Zeit & Raum

Als ich anfing, „Der größere Teil der Welt“ zu lesen, ahnte ich nicht, auf welch wilde Reise mich die Autorin Jennifer Egan mitnehmen würde. Innerhalb weniger Tage flog ich von den 1970er Jahren in die Zukunft, von San Francisco nach Neapel und dann in die Wüste.Meine Reiseführer*innen: Bernie Salazar, ein Musikproduzent sowie Ex-Punk und Sasha, seine adrette Assistentin mit kleptomanischen Zwängen.

Weiterlesen »
keine Kommentare

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach