21. Juli 2022

Kritik der Serie “Valeria”

“Valeria”: Warum die zweite Staffel schwächer ist!

Eheprobleme, kein Geld, eine Schreibblockade: Bei Valeria (Diana Gómez) läuft es alles andere als rund. Nach sechs Jahren ist in ihrer Beziehung mit Adrián (Ibrahim Al Shami) der romantische Funke erloschen, es knirscht ständig zwischen ihnen. Beide kämpfen sie mit ihren kreativen Jobs, er als Fotograf und Kameramann, sie als Schriftstellerin. Als Valeria an einem Abend ausgeht und ihre Freundinnen sie versetzen, trifft sie auf Victor (Maxi Iglesias), der sie auf ganz neue Gedanken bringt – und ihr Leben gehörig durcheinanderwirbelt.

Auf die spanische Serie „Valeria“ stieß ich zufällig bei Netflix. Basis dafür sind Romane der Autorin Elisabet Benavent. Noch nie hatte ich von „Valeria“ gelesen, noch niemand hatte mir von ihr erzählt. Doch schon nach fünf Minuten war mir klar: Diese Serie, die im pulsierenden Madrid spielt, mag ich, sie ist genau meins.

Weiterlesen »
8 Kommentare
19. Juli 2022

Krimskrams: Ein Abend mit Maximilian Zschiesche & Ben Rentz von “DIE SIPPE”

“DIE SIPPE”: Wiederaufnahme des performativen Theaterstücks im P8 in Karlsruhe

Als sich zu Beginn der Corona-Pandemie im April 2020 das alltägliche Leben schlagartig änderte, Treffen mit Freund*innen nur noch sehr eingeschränkt möglich waren, saß Maximilian Zschiesche in seinem Zimmer und überlegte: Wie kann ich unter diesen Umständen ein Theaterstück mit performativen Ansätzen realisieren?

Weiterlesen »
keine Kommentare
17. Juli 2022

Buchkritik: “Normale Menschen” von Sally Rooney

Sally Rooney: Normale Menschen

„Normale Menschen“ von Sally Rooney: eine On/Off-Beziehung mit vielen Wirrungen

Der Beziehungsstatus lautet: Es ist kompliziert. Connell ist schön, der Star der Fußballmannschaft und klug. Er wächst bei seiner alleinerziehenden Mutter auf, die die hübsche Villa von der Familie seiner Klassenkameradin Marianne putzt, um über die Runden zu kommen. Auch wenn das Geld knapp ist, leben Connell und seine Mutter harmonisch miteinander.

Marianne dagegen kennt keine materiellen Sorgen. Dafür herrscht in ihrer Familie eine emotionale Eiszeit. Ihr Vater ist verstorben, ihre Mutter interessiert sich nicht für sie, ihr Bruder ist gewalttätig. Marianne tut sich schwer mit ihren Klassenkamerad*innen und ist eine Außenseiterin in der Schule.

Als Connell seine Mutter öfter von der Arbeit in der Villa abholt, lernt er Marianne besser kennen. Es knistert und funkt. Sie schlafen immer wieder miteinander. Doch Connell kann sich nicht durchringen, öffentlich zu Marianne zu stehen. Es kommt zum Bruch.

Nach ihrem Abschluss ziehen sie beide für ihr Studium aus der Kleinstadt im Westen Irlands nach Dublin und begegnen sich zufällig auf einer Party wieder. Nun hat sich das Blatt gewendet. Marianne ist beliebt, genießt ihr Studierendenleben. Connell dagegen tut sich schwer mit dem neuen Umfeld. Viele junge Menschen aus reichen Familien sind um ihn herum. Connell ist verunsichert und findet nur schwer Anschluss. Zu Marianne fühlt er sich sofort wieder hingezogen. Finden sie dieses Mal zusammen?

Weiterlesen »
keine Kommentare
14. Juli 2022

Fernweh: “Urlaub in Bayern – Kochelsee & Walchensee”

Walchensee

Kochelsee und Walchensee: Urlaub in der bayrischen Karibik

Eine Reise zu schimmernden Seen, majestätischen Bergen und dichtem Wald. Als eine Freundin und ich im Februar 2020 einen Roadtrip in die Slowakei planten, ahnten wir noch nicht, dass wir wenige Wochen später wegen der Corona-Pandemie alles wieder stornieren müssen.

Wir hatten traumhafte Unterkünfte am Walchensee, am Pragser Wildsee, in einem Nationalpark in Slowenien und in Bratislava gefunden. Die Trauer war groß, als klar war, dass wir unseren Roadtrip so nicht starten können.

Als Ende Mai 2020 aber die Inzidenz-Zahlen wieder deutlich sanken, beschlossen wir spontan, wenigstens zum ersten Stopp zu fahren: zum Kochelsee und Walchensee in Bayern.

Weiterlesen »
2 Kommentare
10. Juli 2022

Krimskrams: “Ein Abend im Gottesauer Eck”

Gottesauer Eck Karlsruhe I Andrew Lancaster, Stefan Hechinger, Natalia Kesik
Das sind Andrew, Stefan und Natalia

Karlsruhe: Im “Gottesauer Eck” gibt es nun Drinks und Kunst

Die blinkenden Spielautomaten sind verschwunden. Der große Billardtisch und die Theke mit Samtbezug ebenfalls. Auch vom Zigarettenrauch der ehemaligen Stammgäste bleiben nur Erinnerungen. Die Traditionskneipe „Gottesauer Eck“ in der Karlsruher Oststadt hat in den vergangenen Monaten eine Transformation erlebt.

Wo einst die trashigen weißen Monobloc-Stühle im Außenbereich standen und ein verblichenes Pils-Schild an der Außenfassade des Hochhauses hing, weisen nun auf einem roten Banner weiße Buchstaben auf den gleichbleibenden Namen hin. Er ist die einzige Konstante. Sonst ist alles neu.

Weiterlesen »
keine Kommentare
1. Juli 2022

Karlsruhe: Ein Nachmittag mit Lisa Bergmann und Judith Milz”

Kirche St. Franziskus Dammerstock

“Der gefaltete Raum”: eine Ausstellungsreihe im Stadtkloster St. Franziskus

Ein knallgelber Sonnenschirm ragt aus dem Fenster hoch oben am Turm der St. Franziskus Kirche in Dammerstock. Nur wenige Meter von ihm entfernt flattern Kleidungsstücke im Wind – an einer Wäscheleine, die Künstlerin Judith Milz für ihre Ausstellung „esercizi di allentamento“ aufgehängt hat. Um sie zu befestigen, bohrte sie extra Löcher in den Turm. So hängen ihre profanen Kleidungsstücke nun neben der Leine, an der die Putzfrau die heilige Wäsche aufhängt.

Kirche St. Franziskus Dammerstock

Der Sonnenschirm und die neue Wäscheleine: Es sind nur zwei von mehreren Irritationspunkten, die von der Straße beziehungsweise vom gegenüberliegenden Spielplatz in Dammerstock schnell ins Auge fallen. Im Klostergarten stehen außerdem an den verschiedensten Orten Stühle, nebeneinander, aufeinander. Rund um die Kirche hängen weitere farbige Stoffteile aus den Fenstern, ziehen Blicke auf sich, strahlen bis hin zur vielbefahrenen Autobahnbrücke. „Immer wieder kommen Menschen vorbei und fragen mich, was es damit auf sich hat“, erzählt mir Judith. Das Interesse freue sie sehr.

Weiterlesen »
keine Kommentare
30. Juni 2022

Fernweh: “Füssen – zwischen Seen, Bergen und dem Schloss Neuschwanstein”

Füssen Lech

Füssen: Hübsche Natur & überteuerte Restaurants

Schon wenige Stunden nach unserer Ankunft in Füssen verstehe ich, warum Ludwig II. sein Märchenschloss Neuschwanstein vor den Toren der malerischen bayerischen Stadt bauen ließ. In der Altstadt reihen sich bunt bemalte Häuschen aneinander. Der Lech glitzert türkisfarben in der Sonne und im Hintergrund erblicke ich die gigantischen Berge. Eine beeindruckende Aussicht.

Etwa 1,5 Millionen Touristen strömen jährlich zu diesem Endpunkt der Romantischen Straße – darunter viele Menschen aus dem Ausland. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, im Spätsommer des Corona-Jahrs 2020 dorthin zu fahren. Reisende aus anderen Ländern gibt es zu diesem Zeitpunkt kaum. Es ist verhältnismäßig ruhig. In den Restaurants und Cafés finden wir immer einen Platz, sogar für die stark verkleinerte Tour durch das Schloss Neuschwanstein ergattern wir noch Karten.

Weiterlesen »
keine Kommentare
30. Juni 2022

Flimmerkasten: “Sex Education”

Kritik von “Sex Education”: Vorfreude auf Staffel 4

Es ist ausgerechnet der unbeholfene und unerfahrene Otis (Asa Butterfield), der an der Moordale Highschool ein ganz neues Business-Feld entdeckt: Sex-Beratung für seine Mitschüler*innnen. In einer heruntergekommenen Toilette, zwischen Matsch und Staub, hilft er weiter, wenn es um Liebesprobleme, Komplexe und unerfüllte Bedürfnisse geht.

Seine Kund*innen akquiriert die unnahbare und coole Maeve (Emma Mackey). Otis ist hoffnungslos verliebt in sie, doch für Maeve ist ihre Beziehung zunächst nur freundschaftlich. Durch ihre gemeinsame Mission lernen sie sich von Folge zu Folge aber besser kennen und kommen sich näher.

Bunt, zeitgemäß und voller liebevoll gestalteter Dramen: „Sex Education“ ist definitiv eine meiner Lieblingsserien auf Netflix. Drei Staffeln mit jeweils acht Folgen sind dort bereits abrufbar – jede einzelne habe ich geliebt.

Weiterlesen »
keine Kommentare
23. Juni 2022

Flimmerkasten: Liebe und Anarchie

“Liebe und Anarchie”: Warum die zweite Staffel fantastisch ist!

Sie ist schön, ehrgeizig und erfolgreich: Sofie (Ida Engvoll) hat mit Mitte 30 alles erreicht, was in einem gutbürgerlichen Leben wichtig ist. Mit ihrem Mann und den zwei Kindern lebt sie in einer Designerwohnung mitten in Stockholm, als Beraterin verdient sie eine Menge Geld, ihre Freizeit verbringt sie auf hippen Partys. Es ist ein Leben wie im Bilderbuch.

Doch als sie wegen eines neuen Auftrags zu einem konservativen Verlag kommt, trifft sie dort auf den jungen IT-Techniker Max (Björn Mosten). Es knistert zwischen ihnen – nach und nach gerät Sofies geregeltes Leben immer mehr aus den Fugen. Ihre Welt steht Kopf.

Weiterlesen »
5 Kommentare
23. Juni 2022

Flimmerkasten: “Borgen – Macht & Ruhm”

“Borgen – Macht & Ruhm” – die vierte Staffel ist auf Netflix zu sehen

Erfolgreiche Politikerin und glückliches Familienleben – geht das gut? Die dänische Serie „Borgen“ zeigt genau diesen Spagat. Und lässt darüber hinaus einen Blick zu hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Es wird deutlich, wie nützlich Netzwerke sein können, wie Intrigen entstehen und welche Rolle die Medien dabei spielen. Das ist spannend und sehr unterhaltsam.  

Nach den ersten drei erfolgreichen Staffeln war eine lange Pause. Nun hat Netflix eine vierte Staffel produziert. Mit altbekannten Gesichtern. Protagonistin Birgitte Nyborg (Sidse Babett Knudsen) ist nun Außenministerin und muss sich um einen politischen Skandal in Grönland kümmern. Dort entdeckte eine Firma bei Bohrungen Öl. Das Interesse an dem fossilen Brennstoff ist groß – nicht nur bei Dänemark und Grönland, sondern auch bei den USA, China und Russland. Ein internationaler Konflikt entsteht. Birgitte Nyborg befindet sich mittendrin.

Weiterlesen »
4 Kommentare

Hallo, ich bin Miriam

Stets bin ich auf der Reise: durch Karlsruhe, die Kultur und die Welt. Dabei begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Bücher, Filme und anderer Krimskrams. Damit all diese Erfahrungen und Eindrücke nicht einsam in meinem Kopf schwirren, gibt es diesen Blog. Aus Grau wird Kunterbunt.

Newsletter abonnieren
Etwas verloren?
Vergangenes
Facebook
Instagram
Instagram@miriam_steinbach